Korfmann

Korfmann
Kọrfmann,
 
Manfred, Archäologe, * Köln 26. 4. 1942; seit 1982 Professor in Tübingen. Als Leiter eines internationalen Teams von Wissenschaftlern nahm er 1988, 50 Jahre nach C. W. Blegen, die Grabungen in Troja (Türkei) wieder auf, nachdem er bereits 1982-87 die Beşikbucht (»Hafen von Troja«) mit der Ruinenstätte Beşiktepe 7 km südwestlich des Burghügels von Hissarlik erkundet hatte. Die bis heute stattfindenden jährlichen Grabungskampagnen erbrachten grundlegende Erkenntnisse über Troja, u. a. 1992/93 den Nachweis einer ausgedehnten Unterstadt mit Verteidigungsanlage (Troja). Als Grabungsleiter erforschte Korfmann weitere Stätten in der Türkei (Demircihüyük, 1975-78; Kumtepe, 1993-95), später auch in Georgien (Didi Gora, 1997-2000; Udabno, seit 2000).
 
Werk: Troia. Ein historischer Überblick und Rundgang (1998; mit D. Mannsperger).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Korfmann — ist der Name folgender Personen: Hans W. Korfmann (* 1956), deutscher Journalist und Herausgeber Katrin Korfmann (* 1971), deutsche Fotografin und bildende Künstlerin Manfred Korfmann (1942–2005), deutscher Archäologe und der Name folgender… …   Deutsch Wikipedia

  • Korfmann — Recorded in many spellings including Korb, Korba, Korber, Korbler, Kerbler, Kreber, Korf, Korfman, Kaufmann, Korfer, Korver, Corver, Korbel, Korbmaker, Korfmaker and Korfmakers, this is a surname of Germanic origins, which was also widely… …   Surnames reference

  • Manfred Korfmann — Manfred Osman Korfmann (* 26. April 1942 in Köln; † 11. August 2005 in Ofterdingen bei Tübingen) war ein deutscher prähistorischer Archäologe. Er war Professor am Institut für Ur und Frühgeschichte der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Korfmann — Manfred O. Korfmann (26 de abril de 1942, (Colonia) 11 de agosto de 2005, (Ofterdingen), en Baden Wurtemberg) fue un arqueólogo alemán. Como colaborador escolar en Beit Jala/Belén (Jordania, actual Cisjordania), empezó su gran interés por la… …   Wikipedia Español

  • Manfred Korfmann — Manfred Osman Korfmann (April 26, 1942 in Cologne August 11, 2005, in Ofterdingen, Baden Württemberg) was a German archaeologist. Biography As a school assistant in Beit Jala/Bethlehem (West Bank, then in Jordan) he developed a great interest in… …   Wikipedia

  • Katrin Korfmann — (* 1971 in Berlin) ist eine deutsche Fotografin und Bildende Künstlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinenfabrik Korfmann — Die Maschinenfabrik Heinrich Korfmann jr. in Witten war ein 1880 gegründeter Bergbauzulieferbetrieb, dessen Produktspektrum von Bohrern, Strossenbohrwagen und Abbauhämmern bis zu Strebausbau und Schrämmaschinen reichte. Einen Ruf machte sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Troia-Symposium — Als Troja Debatte oder Troja Diskussion wird eine Auseinandersetzung innerhalb der deutschen Altertumswissenschaft in Bezug auf die Erforschung des antiken Trojas bezeichnet, die besonders 2001/02 für Aufsehen sorgte. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Troja-Diskussion — Als Troja Debatte oder Troja Diskussion wird eine Auseinandersetzung innerhalb der deutschen Altertumswissenschaft in Bezug auf die Erforschung des antiken Trojas bezeichnet, die besonders 2001/02 für Aufsehen sorgte. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Troja-Debatte — Als Troja Debatte oder Troja Diskussion wird eine Auseinandersetzung innerhalb der deutschen Altertumswissenschaft in Bezug auf die Erforschung des antiken Trojas bezeichnet, die besonders 2001/02 für Aufsehen sorgte. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”